Zu Beginn des Buches war ich skeptisch, weil ich eigentlich nichts über den 2.Weltkrieg lesen wollte. Und die Erzählweise ist mir im ersten Teil des Buches auch zu „distanziert“ – ja, der Tod blickt einem über die Schulter und beschreibt was er sieht. Doch dann verdichtet sich alles. Menschen, die man zu Beginn für herzlos hielt, zeigen menschliche Züge, und ehe man sich’s versieht lebt man mittendrin in ein...
Richter Rusty Sabich sitzt vor dem Bett seiner Frau – seiner toten Frau. Er sitzt dort über 20 Stunden ehe er seinen Sohn darüber informiert, dass seine Mutter tot ist … Nach diesem dramatischen Prolog beginnt die eigentliche Geschichte gut 17 Monate vorher und wird von den verschiedenen Protagonisten geschildert. Einmal aus Sicht von Rusty Sabich, einmal aus Sicht einer jungen Frau names Anna, einmal aus Sicht des Sohnes,...
… das ist nur eine von vielen „Lebensweisheiten“, die der Autor für uns parat hat. Das Schöne daran ist, dass man diese Sätze einfach annehmen kann, weil sie eben nicht wie eine Weisheit daherkommen, sondern ganz beiläufig geschrieben stehen. Eckart von Hirschhausen hat mit seinem Ratgeber einen Spagat geschafft. Er hat ein Buch zu einem Thema geschrieben an dem sich andere schon die Zähne ausgebissen haben, eben ...
Es ist eine ganz besondere Reise auf die wir uns mit Henry N. Brown begeben: Zum einen eine Reise durch die Zeit – beginnend mit der Geburtsstunde des kleinen Bären mit „annähernd brauner Farbe“ im Jahr 1921. Zum anderen eine Reise durch viele Länder Europas beginnend mit dem viktorianischen England über das kriegerische Deutschland bis hin zu Ungarn kurz vor dem Fall des eisernen Vorhangs. Aus den Augen eines Bär...
… diese Erkenntnis hat Molly Marx, die kürzlich verstorben ist, erst am Ende des Buches. Bis es jedoch so weit ist, muss sie herumgeisternder Weise herausfinden, was genau sie in diese „Lage“ gebracht hat. Und so begleiten wir als Leser ihre Reisen zu den Hinterbliebenen, erfahren nach und nach mehr von Molly Marx, als sie noch unter den Lebenden weilte, lachen mit ihr, trauern mit ihr, ärgern uns mit ihr und freuen ...
Das Buch ist ein echtes Sammlerexemplar. Nicht nur, dass es in einer limitierten Auflage von 7.777 Stück erschienen ist, auch die Verarbeitung ist vom Allerfeinsten. Weicher Ledereinband, zwei verschiedenfärbige Kapitelbänder, dünnes Bibelpapier, Goldprägung, hochwertiger Schuber, die obligate Karte, die am Ende des Buches eingesteckt ist – all das zeugt von höchster Qualität, wie sie eben nur von echten Bücherliebhabern e...
Don Salvador ist ein betagter Herr, der auf einem Flughafen Putzdienst macht. Hauptsächlich unterhält er jedoch die Fluggäste mit seinen Geschichten, die – so scheint es – allesamt wahr sind. Nicht wenige davon haben sogar an diesem Flughafen ihren Anfang oder ihr Ende genommen. Und so begleitet der Leser den sympathischen Geschichtenerzähler von Kapitel zu Kapitel in denen Liebesgeschichten, Reisegeschichten, Gar Abente...
Dieses Buch ist keine Lesebuch sondern ein Schleifstein. Stück für Stück wird die Oberfläche unserer Muttersprache von grammatikalischen Fehlern und irregeleiteten Wörtern gesäubert, bis der Blick frei ist auf die vollkommene Schönheit dessen, was man Ausdrucksweise nennt. Der Autor schafft es im Leser eine subtile Schwingung zu erzeugen, die uns empfänglicher macht für das was gutes Deutsch ausmacht – oder eben verhinder...
Mit diesem ersten Band einer längereren Reihe gewährt uns die Autorin einen ersten Einblick in die Logotherapie nach Viktor Frankl. Sie beleuchtet dabei hauptsächlich den Aspekt der Depression und wie sich diese nicht nur selbst in den letzten Jahren verändert hat, sondern wie sich auch die Therapien verändern. Anhand anschaulicher Beispiele erläutert sie die Unterschiede zwischen endogener Depression (jemand KANN aufgrund fehlend...
Ein dramatischer Wetterumschwung kündigt in Neuseeland einen nie dagewesenen Kälteeinbruch an – die südliche Hemisphäre scheint in Schnee und Eis zu versinken. Jon Foster, Wetterfrosch bei einem lokalen Fernsehsender, wird zudem in einen dubiosen Fall verwickelt, bei dem es um einen Wissenschaftler geht, der angeblich Experimente mit den Gedanken der Menschen gemacht hat. Dass ausgerechnet Foster darin verwickelt wird hat gute...