
So beginnt das viktorianische Abenteuer in Felix J. Palmas überaus unterhaltsamen 1. Teil einer Trilogie, in der uns noch weitere bekannte Persönlichkeiten begegnen. Der Schreibstil des Buches ist gediegen, ja durchaus von feiner Feder und er ist insofern besonders, als dass der Autor selbst sich immer wieder an den Leser wendet. Man taucht also in die Geschichte ein, wird irgendwo vom Autor abgeholt und sozusagen herausgehoben, um eine Szene von außen zu betrachten, um letztendlich wieder hineinzufallen in das Abenteuer rund um H.G. Wells und seinem Roman „Die Zeitmaschine“. Es ist wie das Luft holen vor einem Tauchgang.
Warum ich in der Überschrift „Drehschwindel“ schreibe? Weil man in die Zukunft reist – und irgendwie doch nicht. Weil man in die Vergangenheit reist, die so gar nicht existiert, um dann wieder zum Sprung in die Zukunft anzusetzen, die nur ein Traum zu sein scheint? Letzen Endes bleibt es dem Leser überlassen, was man glauben will und was nicht, aber unzweifelhaft sitzt man in einem Karussell, das einen in den Epochen herumschleudert.
Ich habe keine Ahnung, warum ich sechs Jahre gebraucht habe, um dieses Buch zu finden! Es ist großartig!
Landkarte der Zeit
von Felix J. Palma, ISBN: 9783463405773
von Felix J. Palma, ISBN: 9783463405773
No Comments
Comments are closed.