Durchblick für undurchsichtige Zeiten
Zum Studieren / 13. Juni 2022

Wer kann von sich behaupten, dass er angesichts der vielen Krisen, die es auf der Welt gerade gibt, noch den Durchblick hat? Und wer kennt die vielen geschichtlichen Verästelungen, die erst zu dem geführt haben, was heute politisch Sache ist? Wer an dieser Stelle demütig den Kopf schüttelt, dem kann geholfen werden. Politik- Berichterstatter Kurt Seinitz ist über Jahrzehnte hinweg durch die Welt gereist und hat bei dieser Gelegenheit Präsidenten und Staatsmänner, Anführer und Aufwiegler getroffen. So kann er im wahrsten Sinne auf die Geschichte zurückblicken und gerade angesichts der aktuellen Geschehnisse in der Ukraine auch mit einigen Erklärungen und Hintergrundinformationen aufwarten. Sehr lesenswert, wenn man ein bisschen mehr von dem verstehen will, was gerade abgeht. Was für ein Jahrhundert, von Kurt Seinitz, ISBN 978-3-99001601-5

»I think the next century will be the century of complexity«
Allgemein , Zum Nachdenken , Zum Studieren / 25. Dezember 2021

Diese Worte von Stephen Hawking umschreiben in groben Zügen den Inhalt des Buches von Dirk Brockmann. Der Komplexitätsforscher begibt sich in der Natur auf die Suche nach Mustern, die auch das Verhalten von Menschen in bestimmten Situationen erklärt. Dabei begibt er sich auf das wissenschaftliche Feld von Physikern, Mathematikern und Biologen und beschreibt in möglichst einfachen Worten (was aufgrund des Themas nicht immer möglich ist), wie beispielsweise Kipp-Punkte entstehen und warum diese sich dann nicht mehr rückgängig machen lassen (Stichwort Klimawandel). Oder wie die Ansteckung zwischen Menschen mit COVID-19 bzw. Waldbrände funktionieren und warum dabei Knotenpunkte eine so große Rolle spielen. Es ist manchmal erstaunlich, wenn nicht sogar wirklich faszinierend, wie ähnlich das menschliche Verhalten dem von Tieren und sogar von Pflanzen ist. Und wenn man die Skizze vor Augen hat, die zeigt, wie viele Lebewesen es auf der Welt gibt und wie groß dabei der Anteil der Spezies Mensch ist, dann fragt man sich unweigerlich, wie man auch nur im Ansatz glauben kann, dass wir etwas Besonderes sind. Im Wald vor lauter Bäumen – unsere komplexe Welt besser verstehen von Dirk Brockmann, ISBN: 978-3423282994

Die Corona-Pandemie als Brandbeschleuniger eines gesellschaftlichen Wandels?
Zum Nachdenken , Zum Studieren / 16. April 2021

Wenn die 2020/2021 vorherrschende Pandemie eines gezeigt hat, dann, dass mit der Gesellschaft etwas nicht in Ordnung ist. Anders lässt sich nämlich nicht erklären, warum es Menschen gibt, die nicht nur Corona als Schnupfen abtun, sondern gleich den ganzen Staat als Pakt von Lügnern bezeichnet. Wörter wie Diktatur und Faschismus werden plötzlich in einem Kontext verwendet, der so gar nichts mit der ursächlichen Bedeutung des Begriffs zu tun hat und das alles, weil wir derzeit dazu aufgerufen sind, Disziplin zu wahren, auf den anderen zu schauen und einen Mundschutz zu tragen. Richard David Precht gibt mit seinem vorliegenden Buch „Von der Pflicht“ eine ausgezeichnete Erklärung dafür ab, warum genau diese Pflicht von immer mehr Bürgern nicht mehr gesehen, bwz. als lästig empfunden wird. Er erklärt zum einen, was das Wort Pflicht im Zusammenhang mit der Staatspflicht zu tun hat, er erklärt aber auch, dass es eine Bürgerpflicht gibt, ohne die nun mal kein Staat zu machen ist. Es ist eine Sache der Freiwilligkeit also, und eine von Moralempfinden gegenüber seinen Mitmenschen. Und genau da bröckelt die Fassade. Anhand der deutschen Gesetzgebung bekommt der Leser einen Einblick in die Sachlage der Grundrechte eines Menschen und wie schwer es für den Staat…

Wahr oder nicht wahr, das ist hier die Frage
Zum Nachdenken , Zum Studieren / 12. Januar 2021

Eine der markantesten Begleiterscheinungen von Corona sind die vielen „alternativen Fakten“, die im Umlauf sind. Jeder, der das Alphabet kennt und bis 10 zählen kann ist offenbar schon Experte. Und ja, es ist nicht immer leicht, Fakten von Fake zu unterscheiden und das Phänomen des „Counterknowledge“ hat in Zeiten der Digitalisierung natürlich freie Bahn. Was also steckt hinter der einen oder anderen Behauptung und wie kann man herausfinden, was wahr ist und was nicht? Daniel J. Levitin hat dazu ein Buch verfasst, dass sich sehr stark mit Logik, Statistik und deren Fehlinterpretationen und dem Aufdecken solcher Fakes befasst. Es mag mitunter etwas mathematisch und trocken sein, aber es bleibt halt ganz dicht an den Dingen, die sich messen lassen. Zwar erklärt uns der Autor nicht, WARUM es Menschen gibt, die solche Halbwahrheiten verbreiten, aber dies scheint auch nicht die Frage zu sein, mit der wir uns beschäftigen sollen. Viel mehr geht es darum für sich persönlich zu klären: Ist das, was behauptet wird, überhaupt möglich? Ist es wahrscheinlich? Oder ist es an den Haaren herbeigezogen? Am Ende bleibt die Erkenntnis: was immer irgendwo im Netz steht, sollte nach guter journalistischer Manier einem Check-Recheck-Doublecheck unterzogen werden und erst dann darf man…

Lernen ist ein Prozess, der mit Unwissenheit beginnt.
Zum Nachdenken , Zum Studieren / 4. Januar 2021

Nicht erst seit dem Jahr 2020 ist klar: nicht nur die Welt an sich ist im Wandel, auch die Gesellschaft ist es. Das Gefüge unsere Zusammenlebens beginnt zu bröckeln. Kein Wunder also, dass man der Menge an (unlösbaren?) Probleme, der Unsicherheit und einer nicht unkritischen Masse an Zukunftsangst manch einer sich die Frage stellt: Kann ich überhaupt noch was bewegen? Joanna Macy ist  Ökophilosophin, Buddhistin und Expertin für Systemtheorie und Tiefenökologie. Im vorliegenden Buch geht sie der Frage nach, wie man angesichts der (vermeintlichen) Hoffnungslosigkeit überhaupt noch die Kraft aufbringen kann, etwas gegen die vielen Missstände, die es in der Welt gibt zu tun. „Hoffnung durch Handeln“ lädt mit unterschiedlichen Betrachtungsweisen dazu ein, seine Einstellung zu ändern. Dabei lernen wir viel über jene Geschichte, wie sie uns gerade erzählt wird und der daraus resultierenden Krankheit namens „Affluenza“:  Es ist der Begriff zur Beschreibung des emotionalen Stresses, der aus der hauptsächlichen Beschäftigung mit Besitz und Äußerlichkeit erwächst. Es ist eine Art seelischer Virus, der unser Denken infiziert. Der toxische Glaube im Kern dieser Krankheit ist, dass Glück darauf beruht, wie wir aussehen und was wir haben. Wir lernen etwas über den Unterschied von „Macht ÜBER etwas zu haben“ und „Macht als…

Die Dinge sind oft schlecht und besser zugleich
Zum Studieren / 2. März 2019

Wer kennt das nicht: wir reden von der Schere zwischen Arm und Reich, geben allem Möglichen die Schuld an der Klimaveränderung, sind uns sicher, dass die Weltbevölkerung exponentiell ansteigen wird, und vieles mehr. Mit Fakten hat das denkbar wenig zu tun. Vielmehr kommen hier Instinkte zum Tragen, mit denen wir die Welt in der Kurzfassung verstehen wollen. Doch so einfach ist es eben nicht. Hans Rosling (leider 2018 verstorben) hat es sich zum Lebensziel gemacht, den Behauptungen Fakten entgegenzustellen. Und wenn er solchen Faktenchecks als Fragen in seine Vorträge einbaut, kommt immer das gleiche raus: die Menschen liegen frappant daneben – so sehr, dass man behaupten könnte, dass, wenn ein Affe auf gut Glück eine Antwort ausgewählt hätte, dieser besser abgeschnitten hätte. Die magische „Schimpansenlinie“, zeigt, dass hochrangige Manager, ja selbst die sogenannten Experten im Grund gar nichts wissen. Rosling teilt die vorschnelle Beurteilung der Menschen wie folgt ein: Der Instinkt der Kluft (es gibt Arm und Reich) Der Instinkt der Negativität (alles wird immer schlechter, und die Dinge sind nicht rosig) Der Instinkt der geraden Linie (es geht immer so weiter und weiter) Der Instinkt der Angst (wir fürchten uns vor dem einen Flugzeugabsturz und übersehen, die 40 Mio….

Was die Menschheit verändert hat: Die Sprache, die Schrift, der Buchdruck und jetzt die Vernetzung
Zum Nachdenken , Zum Studieren / 19. Februar 2019

Stellen Sie sich eine Schwarz-Weiß-Aufnahme vor und daneben ein Farbbild. Dann stellen Sie sich ein Bild in der Größe 9 x 13 cm vor und dasselbe Bild in A4. Und dann stellen Sie sich das Bild auf Fotopapier vor und – mit zig Megapixeln auf dem Monitor. Mit jeder Entwicklungsstufe wurde das Bild brillanter, schärfer, detailreicher. So passiert es gerade mit unserer Gesellschaft. Sie wird so genau vermessen und vernetzt, dass ein immer schärferes Bild entsteht. Wir sprechen von der granularen Gesellschaft. Das Gute daran: eigentlich kommt wesentlich stärker die Individualität jedes Einzelnen zum Vorschein. Der Nachteil: das Individuum ist durchschaut und somit lenkbar und das auf so subtile Art, dass wir von dieser Beeinflussung gar nichts mitbekommen. Der Autor Christoph Kucklick beschreibt in seinem Buch die – wie er es nennt – 4. Katastrophe der Menschheit, mit der die Menschen dazu gezwungen sind, sich radikal anzupassen, wenn sie mitwachsen wollen. Das begann bei der Sprache, die jene, die ihrer mächtig waren, dazu befähigte Dinge zu vereinbaren, zu besprechen und somit neue Erkenntnisse zu erzielen. Das passierte mit der Schrift, durch die es plötzlich möglich war, einander auf Distanz Mitteilungen zukommen zu lassen. Das macht auf sehr revolutionäre Art auch der…

Was uns zufällt, ist das Fällige
Zum Nachdenken , Zum Studieren / 10. Februar 2019

Wir werden mit dem konfrontiert, was wir am weitesten von uns fernhalten wollten und aktuell ist das die Veränderung des Marktes und der ganzen Gesellschaft hin zu Digitalisierung. Zwar glauben wir immer noch, dass es „uns“ nicht erwischt, dass „wir“ in einer sicheren Segment sind, doch wer ein bisschen genauer hinschaut, erkennt das Brüchige an diesem Glauben. Christoph Keese hat mit der Disruption schon 1997 persönlich Bekanntschaft gemacht, als es damit anfing, dass die Kommunikationsbranche plötzlich vom Papier ins Internet wanderte. Doch anstatt in Schockstarre zu verfallen, hat er sich auf den Weg gemacht und ist der Digitalisierung seither gefolgt. Er war im Silikon Valley und hat den Meistern der Disruption über die Schulter geschaut. Und dann hat er sich mit diesen Erkenntnissen über die mutwillige zerstörerische Veränderung, die keinen Stein auf dem anderen lässt, in Deutschland umgesehen. In seinem Buch „Disrupt yourself“ erteilt er uns den Auftrag die Augen zu öffnen und auf das eigene Leben zu schauen. Wo könnten hier Veränderungen disruptiver, also zerstörerischer Art zum Tragen kommen? Und was ist man als Mensch noch wert, wenn man möglicherweise wegrationalisiert wird? 702 Berufe wurden in einer Studie danach aufgelistet, wie sehr sie Gefahr laufen von der Digitalisierungswelle wegrationalisiert…

Sag, was du denkst, damit du in Erfahrung bringen kannst, was du denkst.
Zum Nachdenken , Zum Studieren / 9. Januar 2019

Jordan Peterson schein in Amerika ein berühmter Psychologe zu sein. Seine „12 Regeln für Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt“ sind aus mehreren Aspekten heraus entstanden. Eine davon war eine Internet-Plattform names Quora (gibt es auch im deutschen Sprachraum), auf der er mehrere Regeln als Antwort auf die Frage eines Users eingestellt hat: Was sind die wichtigsten Dinge, die jeder wissen muss? Letztendlich wurde daraus ein ganzes Buch und in der Tag hören sich die Überschriften der jeweiligen Regeln auch zum Großteil vernünftig an: Steh aufrecht und mach die Schultern breit. oder Vergleich dich mit dem, der  gestern warst, nicht mit irgendwem von heute. oder Räume erst mal dein Zimmer auf, ehe du die Welt kritisierst. Doch leider macht der Autor etwas, das man „um den heißen Brei herumreden“ nennt. Er kommt einfach nicht auf den Punkt. Er erzählt viel und ausgiebig über das „Böse“, indem  er das alte Testament eingehend beleuchtet oder den Kommunismus in der Sowjetunion. Er redet und redet und man fragt sich: wann kommt jetzt endlich die Quintessenz? In vielen Dingen kann ich dem Autor nicht einmal zustimmen, nämlich dann, wenn alles einem Vergleich mit der Vertreibung aus dem Paradies bzw. dem Brudermord von Kain standhalten…

Die „guten“ Taten
Zum Nachdenken , Zum Studieren / 10. August 2018

Wann immer irgendwo in der westlichen Welt ein terroristischer Anschlag verübt wird, herrscht Entsetzen und die planke Angst. Die Bösewichte sind schnell definiert und werden fortan als Achse des Bösen bezeichnet, gegen die zu Felde gezogen wird. Doch blickt man genauer hinter die Beweggründe, so kommt stets das Selbe zutage. Allen Anschlägen geht eine lange Leidensgeschichte voraus und wirklich immer haben die Amerikaner ihre Finger dran. Irak, Iran, Korea, Palästina, wo man auch hinblickt weht irgendwo im Hintergrund die amerikanische Flagge. Dabei ist diese Vorgehensweise nicht der Wunsch des amerikanischen Volkes, sondern geht von einem Establishment aus, das ausschliesslich wirtschaftliche Beweggründe hat. Noam Chomsky kennt alle geschichtlichen Eckpunkte, die immer wieder zum selben Ergebnis führen: Chaos, Armut, Leid, Terror. So umfassend und detailliert die einzelnen Begebenheiten auch geschildert werden, so sehr wiederholt sich der Autor und bringt stets die gleichen Argumente bzw. Schauplätze. Das wäre vermeidbar gewesen, nur hätte das Buch dann gut 100 Seiten weniger. So kann man also ab der Hälfte getrost damit anfangen das Buch querzulesen ohne, dass die Grunderkenntnis aus dem Buch deshalb verloren gingen: Amerika ist ein viel grössere Schadenanrichter als wir glauben wollen, und darf ruhig in die Reihe der Bösewichte aufgenommen werden. Ein…