Wir werden mit dem konfrontiert, was wir am weitesten von uns fernhalten wollten und aktuell ist das die Veränderung des Marktes und der ganzen Gesellschaft hin zu Digitalisierung. Zwar glauben wir immer noch, dass es „uns“ nicht erwischt, dass „wir“ in einer sicheren Segment sind, doch wer ein bisschen genauer hinschaut, erkennt das Brüchige an diesem Glauben. Christoph Keese hat mit der Disruption schon 1997 persönlich Beka...
Michelle Robinson wächst in einfachen Verhältnissen auf. Als Kinde antwortete sie immer auf die Frage, was sie einmal werden will: „Kinderärztin“. Und zwar einfach aus dem Grund, weil sie dafür bewundert wurde. Heute wundert sie sich, wie man überhaupt ein Kind fragen kann, was es einmal werden will. Ganz so, als ob das Werden jemals an irgendeinem Punkt enden würde. Und die Geschichte gibt ihr Recht! Sie wurde ehrgeizige Jura...
Jordan Peterson schein in Amerika ein berühmter Psychologe zu sein. Seine „12 Regeln für Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt“ sind aus mehreren Aspekten heraus entstanden. Eine davon war eine Internet-Plattform names Quora (gibt es auch im deutschen Sprachraum), auf der er mehrere Regeln als Antwort auf die Frage eines Users eingestellt hat: Was sind die wichtigsten Dinge, die jeder wissen muss? Letztendlich wurde dara...
Eine geheime Organisation mit Namen D.O.D.O (Department of Diachronic Operations) setzt es sich zum Ziel, die Magie zurück in die Welt zu bringen. Diese – ausschließlich von Hexen ausgeführte – magische Beeinflussung verschwand im Jahre 1851 vollkommen von der Welt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern (Physiker, Linguisten, Geschichtskundler, Nerds) baut eine Maschine, die es möglich macht in die Zeit vor dem Verschwinden der Magie...
Wir schreiben das Jahr 1875. William Johnson ist ein Tunichtgut, der vom Geld seines Vaters lebt. Als Student in Yale lebt er in den Tag hinein und vertrödelt seine Zeit mit Streitigkeiten unter Studienkollegen. Ein Zwist artet in eine abstruse Wette aus, in der es darum geht, in den Wilden Westen zu reisen. Johnson nimmt die Wette an und schließt sich einem Paläontologen-Team an, das sich im Wettlauf mit einem anderen Forscherteam a...
Schon mit seinem Buch „Homo Deus“ konnte Yuval Harari ein breites Publikum begeistern, nicht zuletzt deshalb, weil er es schafft Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einem verständlichen Bild zusammenzusetzen. In seinem neuen Buch fühlt man sich in einen Hörsaal versetzt, wo vorne weg ein Professor seinen Vortrag hält. Dies gelingt ihm auf derart spannende Weise, dass seine „Schüler“ – wir Leser ...
Eckart von Hirschhausen, bekannt für seine Kombination aus medizinischem Wissen und Humor, schafft es schon seit Jahren – auf Bühnen und in seinen Büchern – den Menschen die Gesundheit und das Glücklich sein mit Augenzwinkern näher zu bringen. Und gerade dieses Lachen über kleine und größere Wehwehchen hilft in so vielen Situationen tatsächlich. Im neuen Buch, das er gemeinsam mit Tobias Esch verfasst hat, geht es u...
Es sind die 1930er Jahre und die deutsche Nation ist wütend. Nicht nur, dass ein großer Krieg verloren wurde, nein, auch alle Patente Deutschlands wurden als Regress für ungültig erklärt und der ganzen Welt zur Verfügung gestellt: das tragbare Telephon ebenso, wie die Komputer, die mit Elektrizität und nicht mehr mit Dampf betrieben werden. Mittlerweile umspannt ein sogenanntes Weltnetz weite Teile der zivilisierten Welt und verb...
Glücksratgeber überschwemmen den Büchermarkt. Und weil allgemein bekannt ist, dass die Nachfrage den Markt bestimmt, ist der Umkehrschluss jener, dass die Suche nach dem Glück einen sehr wichtigen Platz im Leben der Menschen einnimmt. Und doch, so denkt die Autorin Emily E. Smith laut, scheint es, dass Glück allein noch lange nicht glücklich macht. Ja, mehr noch: viele Menschen, denen schreckliche Dinge widerfahren, finden ihr Leb...
„Engel im Elend“ ist eine zweitklassige Sendung auf einem deutschen Privatsender, der versucht aus der Armut anderer ein pseudoseriöses Format zu machen. Die Moderatorin, Nadeche Hackenbusch, ist da genau die Richtige: im Oberstübchen föhnig aufgelockert, aber den Willen erfolgreich zu sein. Eines Tages kommt dem TV-Sender die Idee, dass der Engel doch mal ins echte Elend fahren könnte – in ein riesiges Flüchtlingslager m...